Suchen Nachname: Vorname: Deutsch English Nederlands Espanól

Erweiterte Suche

Nachnamen
Orte
Auswertungen
Quellen
Friedhöfe
Grabsteine
Fotos
Notizen
Dokumente
Texte
Aufbewahrungsorte
Lesezeichen

Aktuelles
Daten und Jahrestage
Statistik
Kontakt

Anmelden
Nur für Bearbeiter


8147015

Ksp. Colnrade / Col., SG Harpstedt, OL., NI, D



 


Stammbaum: OGF Auswanderer

Notizen:
Umfang

Als nach dem Wiener Congress 1817 die Grenze zwischen Oldenburg und Hannover neu festgesetzt wurde, verlor das Ksp. Colnrade seine westlich der Hunte gelegenen Gebiete, die den oldenburgischen Ksp. Goldenstedt und Wildeshausen zugesprochen wurden.

Zu Colnrade gehörten seither noch die Dörfer Austen, Beckstedt, Colnrade und Holtorf; die Höfe auf der Becke, Hahnhorst, im alten Moore, im Ströhe, Kieselhorst, Krumdieck, Osterseelte, Petermann, Spradau, Straßburg; sowie Osterhorn; die Bauerschaften/Dörfer Rüssen (ab 1820), Abbentheeren und Duveneke.

Rüssen war ursprünglich nach Goldenstedt eingepfarrt, hielt sich aber, da dort ein kath. Pfarrer amtierte, beim Abendmahl seit jeher nach Colnrade und wurde 1820 auf Wunsch der Einwohner dahin umgepfarrt.

Zum 1. Juli 1886 wurde der Gemeindebezirk durch die Umpfarrung der Ortschaft Hölingen von Harpstedt nach Colnrade vergrößert.

https://kirchengemeindelexikon.de/einzelgemeinde/colnrade/

Region : Geographische Breite: 52.8224194, Geographische Länge: 8.4787586

Keine Suchergebnisse.