|
Stammbaum: OGF Auswanderer
Notizen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c6/JadeWeser.png
Geestrücken im Jadebusen. Hier lag ehemals eine Besitzung des Johanniterordens, die 1334 durch die Clemensflut zerstört wurde. 1511 brach die Verbindung mit der Dangaster Geest. Seither war Arngast mit circa 6 Quadratkilometern die größte von rund 45 Inseln im Jadebusen, die nach und nach in den Fluten verschwunden sind. Die Kirche stürzte 1611 zusammen. Um 1645 war Arngast nur noch zwei Quadratkilometer groß und wurde als Weideland genutzt. 1661 waren von der Kirche nur noch Reste und ein paar Steinsärge im Watt vorhanden. Seit 1905 ist die Insel verschwunden.
An dieser Stelle steht heute der weithin sindbare Leuchtturm "Arngast" im Jadebusen. Geographische Breite: 53.47812785293803, Geographische Länge: 8.19019104705717Keine Suchergebnisse.
|
|