|
1866 -
-
Name |
Heinje, Johann Friedrich |
Getauft |
1866 |
Zwischenahn / Zwa., Bad Zwischenahn, WST, NI, D |
Geboren |
23 Feb 1866 |
Specken / Zwa., Bad Zwischenahn, WST, NI, D |
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Schreiner |
Religion |
LU |
Auswanderung |
23 Jun 1891 |
Luzern, CH [1] |
1 Jul 1895 Akte beim Amt Westerstede
8 Jul 1895 Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft
22 Jul 1895 Entlassungsurkunde nach Luzern geschickt |
Personen-Kennung |
I9536 |
OGF Auswanderer |
Zuletzt bearbeitet am |
14 Nov 2014 |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Getauft - 1866 - Zwischenahn / Zwa., Bad Zwischenahn, WST, NI, D |
 |
 | Geboren - 23 Feb 1866 - Specken / Zwa., Bad Zwischenahn, WST, NI, D |
 |
 | Auswanderung - 1 Jul 1895 Akte beim Amt Westerstede
8 Jul 1895 Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft
22 Jul 1895 Entlassungsurkunde nach Luzern geschickt - 23 Jun 1891 - Luzern, CH |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Quellen |
- [S1] NLA Oldenburg, Bestand 136, Nr. 19690, S. 335.
Seit dem 02. November 1892 verheiratet mit Pauline, geb. Schenk, geboren am 29.05.1872 in Solothurn (Schweiz); einziges gemeinsames Kind: Peter Friedrich Heinje, geb. 12.11.1894 in Luzern.
Das Polizeiamt der Stadt Luzern "bezeugt hiermit, daß Herr Friedrich Heinje-Schenk, Schreiner von Specken in Luzern domiziliert war, vom 23. Juni 1891 bis 24. September 1893 und vom 19. September 1894 bis heute (5. April 1895). In der Zwischenzeit war Familie Heinje nach der Nachbargemeinde Littau abgemeldet".
- [S1] NLA Oldenburg, Bestand 136.
|
|
|