1899 - 1988 (89 Jahre)
-
Name |
von Waaden, Gerda Sophia |
Geboren |
18 Jul 1899 |
Hanover, Washington, KS, USA [1] |
Getauft |
nach 18 Jul 1899 |
Hanover, Washington, KS, USA |
Geschlecht |
weiblich |
Ehename |
Harry Alvin Pieper |
Religion |
LU |
Wohnort |
1910 |
Independence, Washington, KS, USA [2, 3] |
Reise |
Okt 1964 |
Jaderberg / Jad., Jade, BRA, NI, D [4] |
zusammen mit ihrem Onkel Ernst von Waaden [Halbbruder ihres Vaters] und dessen Frau besuchte sie die Heimat ihrer Vorfahren. |
Gestorben |
20 Sep 1988 |
Scottsbluff, Scotts Bluff, NE, USA |
Begraben |
nach 20 Sep 1988 |
Scottsbluff, Scotts Bluff, NE, USA [1] |
Stelle: Fairview Cemetery |
Personen-Kennung |
I69421 |
OGF Auswanderer |
Zuletzt bearbeitet am |
19 Dez 2021 |
Vater |
von Waaden, Johann * Wilhelm, geb. 8 Jul 1868, Jaderberg / Jad., Jade, BRA, NI, D , gest. 31 Dez 1930, Hanover, Washington, KS, USA (Alter 62 Jahre) |
Mutter |
Eilers, Helene Catharine, geb. 25 Mrz 1868, Wapelersiel / Jad., Jade, BRA, NI, D , gest. 28 Jul 1943, Hanover, Washington, KS, USA (Alter 75 Jahre) |
Verheiratet |
13 Apr 1893 |
Hanover, Washington, KS, USA [5] |
Familien-Kennung |
F2474 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 18 Jul 1899 - Hanover, Washington, KS, USA |
 |
 | Getauft - nach 18 Jul 1899 - Hanover, Washington, KS, USA |
 |
 | Wohnort - 1910 - Independence, Washington, KS, USA |
 |
 | Reise - zusammen mit ihrem Onkel Ernst von Waaden [Halbbruder ihres Vaters] und dessen Frau besuchte sie die Heimat ihrer Vorfahren. - Okt 1964 - Jaderberg / Jad., Jade, BRA, NI, D |
 |
 | Gestorben - 20 Sep 1988 - Scottsbluff, Scotts Bluff, NE, USA |
 |
 | Begraben - Stelle: Fairview Cemetery - nach 20 Sep 1988 - Scottsbluff, Scotts Bluff, NE, USA |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Quellen |
- [S6148] www.findagrave.com, https://de.findagrave.com/memorial/117098922/gerda-sophia-pieper.
- [S3] United States Federal Census 1910.
- [S949] 1915 Kansas State Census, (Kansas State Historical Society).
- [S1341] NWZ-Archiv, (https://epaper.nwzonline.de/archiv/), NWZ 08.10.1964 – Wesermarsch-Zeitung.
Er kann noch gut platt snacken
Ernst von Waaden kam zu Besuch aus Amerika – 1910 ausgewandert
Wk Jaderberg. Trotz seiner 70 Lenze kam Ernst von Waaden mit seiner Frau und Nichte über den großen Teich, um seine Heimat zu besuchen. Es gab ein freudiges Wiedersehen mit all seinen Freunden, Bekannten und Verwandten. Mit der „Bremen“ erlebten sie eine Überfahrt, die zu einem besonderen Erlebnis wurde. In Bremerhaven hatten sich die Verwandten und Freunde eingefunden, um Ernst von Waaden, seiner Frau und Nichte einen herzlichen Empfang zu bereiten.
Mit 16 Jahren war Ernst von Waaden 1910 ausgewandert. In Amerika lernte er seine Frau, Adele geb. Laue kennen. Auch ihre Vorfahren stammen aus Deutschland und zwar aus dem Raume Hoya. Im Staate Kansas erwarb Ernst von Waaden eine 150 ha große Farm, auf der es zunächst für das junge Paar recht viel Arbeit gab. In der Hauptsache wurden Mais, Milokorn und Weizen angebaut.
Seit 1960 hat Ernst von Waaden seine Farm verpachtet und genießt seitdem mit seiner Frau den wohlverdienten Lebensabend. Nur wenige Kilometer von der Farm entfernt setzte sich das Paar zur Ruhe. Der Ehe entsprossen zwei Söhne und eine Tochter, aber für die Farm fand sich kein Nachfolger.
Nach langen Jahren besuchte Ernst von Waaden 1949 seine alte Heimat wieder. Mit dem Flugzeug kam er damals über den großen Teich. Diesmal aber zog er eine Schiffsreise vor und er meinte, daß eine Schiffsreise viel interessanter sei, obgleich sie mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Seine Nichte, Gerda Pieper, geb. von Waaden, ist eine Tochter von Willi von Waaden, der 1890 nach Amerika auswanderte. Ernst von Waaden hat seine plattdeutsche Muttersprache nicht verlernt. Alle seine Verwandten und früheren Schulfreunde suchte er während seines jetzigen Urlaubs auf und überall gab es ein freudiges Wiedersehen. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht. Erstaunt war er, wie sich seine Heimat verändert hat.
Ihre Zeit nutzten die Urlauber aber auch mit Fahrten zum Rhein und an den Neckar, zur Schweiz, sowie nach Holland, Österreich, Tirol und Dänemark. Bei einem Vetter von Frau von Waaden, Diedrich Knipping in Dalldorf bei Wietzen, konnten sie den 85. Geburtstag mitfeiern, was für die drei ein großartiges Erlebnis war. Viel zu schnell vergingen die schönen Tage in Deutschland, und seit einigen Tagen befinden sie sich wieder auf der Reise über den großen Teich.
- [S21592] Kansas Marriages.
|
|