|
1860 - 1891 (30 Jahre)
-
Name |
Lauer, Ludwig |
Geboren |
4 Okt 1860 |
Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D [1] |
Getauft |
28 Okt 1860 |
Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D [2] |
Geschlecht |
männlich |
Auswanderung |
18 Apr 1883 |
Antwerpen, BE [1] |
Er hat 2.000 Mark mitgenommen. |
Einwanderung |
nach 18 Apr 1883 |
New York City, NY, USA |
Wohnort |
1884 |
Manchester, Bennington, VT, USA [1] |
Wohnort |
nach 1884 |
Hartford, Windsor, VT, USA [1] |
Biographie |
1891 |
Hartford, Windsor, VT, USA [3, 4, 5, 6, 7] |
"Im Betreff der gestern von uns aus Hartford, Conn. gemeldeten Blutthat heißt es heute, daß der wahrscheinliche Mörder ein Deutscher ist und sich bereits in Haft befindet. Die Einzelnheiten dieser Schreckensthat sind so grauenerregend, daß sie überall das größte Aufsehen erregen müssen. Ludwig Lauer, der vorgebliche Mörder, kam vor etwa sechs Jahren angeblich aus der Provinz Posen nach Hartford und fand hier lohnende Arbeit. Diese behagte ihm nicht, und er wurde ein vollständiger "Tramp", als welcher er schon vier Mal Bewohner des Gefängnisses in Windsor gewesen ist. Donnerstag, den 27. August [1891], wurde Lauer nach Verbüßung einer einjährigen Strafe, die er sich wegen Einbruchs zugezogen hatte, aus der Haft entlassen. Sein erster Gang war zu den Farmers-Eheleuten Friedrich Buschhagen [Fr. Buschhagen 69 Jahre, Emilie, 71 Jahre alt] in Bloomfield, bei denen er vor etwa vier Jahren in Arbeit gestanden hatte. Freitag wurde er noch in deren Gesellschaft gesehen, und Montag Morgens um 1 Uhr fand man das Ehepaar schrecklich verstümmelt im Hausbrunnen. Neben dem Brunnen, in welchen der Mörder die Leichen geworfen hatte, lagen die Mordwerkzeuge, ein Kupppeleisen, mit dem Bahn-Waggons zusammengehängt werden, und ein Holzbei. Das Letztere gehörte dem Ermordeten; das Erstere wurde in Händen des Mörders Tags vorher gesehen und führte auch zur Entdeckung des Mörders."
aus: Der Deutsche Correspondent, Baltimore, Md., 2 Sep 1891, S. 3 |
Religion |
EV |
Gestorben |
9 Sep 1891 |
Hartford, Windsor, VT, USA [1, 8] |
Ursache: Suizid in der Haftzelle ("who anged himself in his cell") |
- Er sei "ür tot zu erklären".
|
Personen-Kennung |
I183907 |
OGF Auswanderer |
Zuletzt bearbeitet am |
13 Apr 2024 |
Vater |
Lauer, Friedrich Karl, geb. 9 Okt 1841, Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D |
Mutter |
Schmidt, Anna Katharina, geb. 31 Dez 1832, Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D |
Verheiratet |
17 Jun 1858 |
Birkenfeld / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D [9] |
Familien-Kennung |
F38125 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 4 Okt 1860 - Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D |
 |
 | Getauft - 28 Okt 1860 - Nohen / Rb / FB-BF, Birkenfeld, BIR, RP, D |
 |
 | Auswanderung - Er hat 2.000 Mark mitgenommen. - 18 Apr 1883 - Antwerpen, BE |
 |
 | Einwanderung - nach 18 Apr 1883 - New York City, NY, USA |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Quellen |
- [S21391] Auswanderungen aus dem Fürstentum Birkenfeld 1817 - 1937, Reiner Schmitt, S. 334, Nr. 3343.
- [S1547] Kirchenbuch Nohen, Taufen 1860/17.
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn83045081/1891-09-02/ed-1/seq-3/#date1=1756&index=5&date2=1963&searchType=advanced&language=&sequence=0&words=Lauer+Ludwig&proxdistance=5&state=&rows=20&ortext=&proxtext=Ludwig+Lauer&phrasetext=&andtext=&dateFilterType=yearRange&page=1.
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn85025948/1891-09-10/ed-1/seq-2/#date1=1883&index=0&rows=20&words=Buschhagen+Friedrich&searchType=basic&sequence=0&state=&date2=1892&proxtext=Friedrich+Buschhagen&y=0&x=0&dateFilterType=yearRange&page=1.
Ähnlicher Bericht in: Der Westbote, Columbus, OH vom 10 Sep 1891
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn85025948/1891-09-03/ed-1/seq-2/#date1=1883&index=1&rows=20&words=Buschhagen&searchType=basic&sequence=0&state=&date2=1892&proxtext=Buschhagen&y=0&x=0&dateFilterType=yearRange&page=1.
Erster Bericht in Der Westbote, Columbus, OH vom 3 Sep 1891
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn82016399/1891-09-04/ed-1/seq-2/#date1=1891&index=0&rows=20&words=BLOOMFIELD+Bloomfield&searchType=basic&sequence=0&state=Connecticut&date2=1891&proxtext=bloomfield&y=16&x=14&dateFilterType=yearRange&page=1.
The Willimantic journal (Willimantic, Conn.), 4 Sep 1891.
03. Sep 1891: https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn84027718/1891-09-03/ed-1/seq-2/#date1=1891&index=1&rows=20&words=Bloomfield&searchType=basic&sequence=0&state=Connecticut&date2=1891&proxtext=bloomfield&y=16&x=14&dateFilterType=yearRange&page=1
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn82015483/1891-09-01/ed-1/seq-2/#date1=1891&sort=relevance&rows=20&words=BLOOMFIELD&searchType=basic&sequence=0&index=13&state=Connecticut&date2=1891&proxtext=bloomfield&y=16&x=14&dateFilterType=yearRange&page=2.
Morning journal and courier, New Haven [Conn.], 01 Sep 1891
- [S21315] www.chroniclingamerica.loc.gov, https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn94053256/1891-09-10/ed-1/seq-1/#date1=1891&index=8&rows=20&words=Bloomfield&searchType=basic&sequence=0&state=Connecticut&date2=1891&proxtext=bloomfield&y=16&x=14&dateFilterType=yearRange&page=1.
Waterbury evening Democrat, (Waterbury, Conn.), 10 Sep 1891.
- [S1547] Kirchenbuch Nohen, Trauungen 1858/8.
|
|
|