|
-
Name |
Lichtenberger, Karl August |
Geboren |
Oberstein / FB-OS, Idar-Oberstein, BIR, RP, D [1] |
Getauft |
Oberstein / FB-OS, Idar-Oberstein, BIR, RP, D |
Geschlecht |
männlich |
Biographie |
Carl August Lichtenberger stammte aus Oberstein im Grossherzogtum Oldenburg und liess sich spätestens 1878 in Interlaken nieder, wo er als Fotograf tätig war. Zwischen ca. 1887 und 1892 führte er zudem ein Atelier in Bern (im «Sommerleist») sowie zeitweise eine Filiale in Meiringen «bei der Post». 1890 erwarb er die Dependance des Hotel Interlaken, baute dieses zum Hotel St. Georges um und war in der Folge auch als Hotelier tätig. Er war mit Elisabeth Lichtenberger-Götz (von Unterseen, 1855–1951) verheiratet, die ihm als Hoteliere zur Seite stand. Das Hotel brannte 1906 ab und wurde in der Folge neu gebaut und 1908 als Hotel Royal-St. Georges wiedereröffnet. ( https://foto-ch.ch/persons/detail/1373 ) |
Auswanderung |
1878 |
Interlaken, Bern, CH |
Wohnort |
1896 |
Interlaken, Bern, CH [1] |
verheiratet, acht Kinder; Bericht vom 26 Dec 1896: Er "hat mit seiner Familie seit 1878 den Wohnsitz in der Gemeinde Interlaken, Kanton Bern. Er besitzt daselbst das Hotel und Pension St. Georges und betreibt diesen Gasthof seit einer Reihe von Jahren mit Erfolg. So sehr er die alte Heimat verehrt und in guter Erinnerung hält, gedenkt er jedoch nicht dorthin zurückzukehren." |
Einbürgerung |
1897 |
Bern, CH |
Beruf |
Hotelier, Hôtel Royal St. Georges; Fotograf |
Religion |
LU |
Personen-Kennung |
I181975 |
OGF Auswanderer |
Zuletzt bearbeitet am |
21 Feb 2024 |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - - Oberstein / FB-OS, Idar-Oberstein, BIR, RP, D |
 |
 | Getauft - - Oberstein / FB-OS, Idar-Oberstein, BIR, RP, D |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Quellen |
- [S21391] Auswanderungen aus dem Fürstentum Birkenfeld 1817 - 1937, Reiner Schmitt, S. 382, Nr. 3784.
|
|
|