1898 - 1989 (90 Jahre)
-
Name |
Lübbe, Albert Franz |
Titel |
Dr. med. dent. |
Geboren |
1 Dez 1898 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
Getauft |
4 Dez 1898 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D [1] |
Geschlecht |
männlich |
Auswanderung |
25 Mrz 1922 |
Bremen, HB, D [2] |
- Reise gemeinsam mit Reinaldo Vösch aus Santa Cruz, ebenfalls Dentist
|
Einwanderung |
Apr 1922 |
Rio de Janeiro, RJ, BR |
Schiff "Köln" (Jungfernfahrt) |
Rückwanderung |
vor 1931 |
Biographie |
1931 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
24 Jan 1931 Eröffnung der Zahnarztpraxis in Vechta ( http://www.zahnarzt-luebbe.de/praxis.html ) |
Beruf |
Zahnarzt |
Religion |
RK |
Gestorben |
14 Jan 1989 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D [3] |
Begraben |
nach 14 Jan 1989 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
Personen-Kennung |
I152968 |
OGF Auswanderer |
Zuletzt bearbeitet am |
31 Jul 2024 |
Vater |
Lübbe, Dr. phil. Johann Heinrich Albert, geb. 22 Mrz 1861, Oldenburg / OL., Oldenburg, OL, NI, D , gest. 12 Dez 1906, Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D (Alter 45 Jahre) |
Mutter |
Gehlenborg, Josephine Casparine Helene Maria Christine, geb. 20 Apr 1858, Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D , gest. 18 Feb 1937, Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D (Alter 78 Jahre) |
Verheiratet |
2 Okt 1888 |
Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
Familien-Kennung |
F31184 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 1 Dez 1898 - Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
 |
 | Getauft - 4 Dez 1898 - Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
 |
 | Auswanderung - 25 Mrz 1922 - Bremen, HB, D |
 |
 | Einwanderung - Schiff "Köln" (Jungfernfahrt) - Apr 1922 - Rio de Janeiro, RJ, BR |
 |
 | Biographie - 24 Jan 1931 Eröffnung der Zahnarztpraxis in Vechta ( http://www.zahnarzt-luebbe.de/praxis.html ) - 1931 - Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
 |
 | Gestorben - 14 Jan 1989 - Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
 |
 | Begraben - nach 14 Jan 1989 - Vechta / Vec., Vechta, VEC, NI, D |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
|