1887 - 1963 (76 Jahre)
-
| Name |
Bandholz, Franz Otto Friedrich |
| Getauft |
1887 |
Lübeck, HL, SH, D |
| Geboren |
11 Jan 1887 |
Niederbüssau, Lübeck, HL, SH, D [1] |
- oder: geb. 11. Jun 1887 in Klein Grönau
|
| Geschlecht |
männlich |
| Beruf |
Kaufmann |
| Religion |
LU |
| Wohnort |
1924 |
Groß Parin / Ren., Bad Schwartau, OH, SH, D |
| Auswanderung |
29 Mrz 1924 |
La Paz, Bolivien [2] |
| Er war schon vor der Auswanderung 1924 als Kaufmann in Bolivien tätig gewesen. |
| Gestorben |
7 Dez 1963 |
La Paz, Bolivien |
| Personen-Kennung |
I87137 |
OGF Auswanderer |
| Zuletzt bearbeitet am |
25 Aug 2015 |
| Familie |
Vier, Erika Emilie, geb. 7 Jan 1896, Karlsruhe, KA, BW, D , gest. 25 Aug 1990, Karlsruhe, KA, BW, D (Alter 94 Jahre) |
| Verheiratet |
4 Nov 1925 |
Arica, Chile |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
25 Aug 2015 |
| Familien-Kennung |
F17592 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Getauft - 1887 - Lübeck, HL, SH, D |
 |
 | Geboren - 11 Jan 1887 - Niederbüssau, Lübeck, HL, SH, D |
 |
 | Wohnort - 1924 - Groß Parin / Ren., Bad Schwartau, OH, SH, D |
 |
 | Auswanderung - Er war schon vor der Auswanderung 1924 als Kaufmann in Bolivien tätig gewesen. - 29 Mrz 1924 - La Paz, Bolivien |
 |
 | Verheiratet - 4 Nov 1925 - Arica, Chile |
 |
 | Gestorben - 7 Dez 1963 - La Paz, Bolivien |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
|