1875 - 1877 (1 Jahre)
-
| Name |
Peters, Johann Hinrich Eduard |
| Geboren |
28 Dez 1875 |
Ihorst / Wst., Westerstede, WST, NI, D [1] |
- oder in Ihorst, Westerstrede geboren?
|
| Getauft |
21 Apr 1876 |
Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Religion |
LU |
| Gestorben |
12 Aug 1877 |
Popkenhöge / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D |
| Ursache: Scharlach |
| Begraben |
15 Aug 1877 |
Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D [3] |
| Personen-Kennung |
I156892 |
OGF Auswanderer |
| Zuletzt bearbeitet am |
23 Apr 2021 |
| Vater |
Peters, Johann Hinrich Christoph, geb. 29 Dez 1854, Oldenburg / OL., Oldenburg, OL, NI, D , gest. 16 Nov 1912, Brake / Bra., Brake (Unterweser), BRA, NI, D (Alter 57 Jahre) |
| Mutter |
Haase, Helena Catharina, geb. 8 Mrz 1854, Frieschenmoor / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D , gest. 20 Apr 1924, Brake / Bra., Brake (Unterweser), BRA, NI, D (Alter 70 Jahre) |
| Verheiratet |
21 Apr 1876 |
Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D [4] |
| Familien-Kennung |
F32057 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 28 Dez 1875 - Ihorst / Wst., Westerstede, WST, NI, D |
 |
 | Getauft - 21 Apr 1876 - Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D |
 |
 | Gestorben - Ursache: Scharlach - 12 Aug 1877 - Popkenhöge / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D |
 |
 | Begraben - 15 Aug 1877 - Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S21133] Kirchenbuch Strückhausen, StAO 250-77., Beerdigungen 1858-1905, S. 291, Nr. 1877/38.
Sterbeeintrag: geboren zu Ihorst, Gemeinde Westerstede (Wohnort der Mutter zur Zeit der vorehelichen Geburt). Bei der Taufe in Strückhausen wird der auswärtige Geburtsort nicht erwähnt.
- [S21133] Kirchenbuch Strückhausen, StAO 250-77., Taufen 1858-1902, S. 356, Nr. 1876/24.
- [S21133] Kirchenbuch Strückhausen, StAO 250-77., Beerdigungen 1858-1905, S. 291, Nr. 1877/38.
- [S21133] Kirchenbuch Strückhausen, StAO 250-77., Trauungen 1858-1908, S. 232, Nr. 1876/5.
|
|